Intensive Hara Arbeit, Wiesbaden

Beginn:  02.03.2024
Ende:  03.03.2024
Ort:  Dojo Wiesbaden, Herrngartenstr. 17
Leitung:  Frank Seemann GSD
Teilnehmergebühr:  220 € , (GSD Rabatt 10%) ( 25 % Wiederholer-Rabatt für Absolvent*innen unserer Ausbildung)

Das HARA


(c) Mami Kawa

 der Nabel der japanischen Denkweise
"Wie geht es deinem Hara?"

Ausrichtungspunkt unseres Lehndrucks

mehr als "nur" die Körpermitte
unser Energiezentrum

Fühlen, berühren, im Kontakt sein, behandeln und wahrnehmen

Was vermittelt uns der Hara-Befund?

Das Hara zeigt, wie der Mensch in der Welt steht und mit seiner Umwelt in Kontakt ist

Aus der Mitte leben-aus der Mitte denken



Dieses Seminar ist Teil der Ausbildung für Lernende in der Professionalisierungsstufe. Wir geben 4 exernen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, teilzunehmen. Auch Absolvent*innen unserer Ausbildung sind als Wiederholer*innen herzlich willkommen.

Samstag: 10.00 - 18.30 Uhr, Sonntag: 09.00-15.00 Uhr

Frank wurde 1956 in Mülheim/Ruhr geboren und hat sich schon früh für körperbezogene Behandlungsmethoden und japanische Künste (Zazen und Aikido) interessiert. Sein Shiatsu-Zertifikat erwarb er 1991 bei Wataru Ohashi in New York. Er leitet seit 2001 das ISOM Institut für Shiatsu und ist lange Jahre im Vorstand der GSD gewesen. An der Uni Bonn lehrte er "Südostasienwissenschaften".


Anmeldung
PDF-Version