Anmeldung

Intensive Hara Arbeit, Wiesbaden
Beginn: 02.03.2024 | Ende: 03.03.2024
Ort: Dojo Wiesbaden, Herrngartenstr. 17
Kursleitung: Frank Seemann GSD | Teilnehmergebühr: 220 € , (GSD Rabatt 10%) ( 25 % Wiederholer-Rabatt für Absolvent*innen unserer Ausbildung)
ausführlichere Beschreibung

Das HARA


(c) Mami Kawa

 der Nabel der japanischen Denkweise
"Wie geht es deinem Hara?"

Ausrichtungspunkt unseres Lehndrucks

mehr als "nur" die Körpermitte
unser Energiezentrum

Fühlen, berühren, im Kontakt sein, behandeln und wahrnehmen

Was vermittelt uns der Hara-Befund?

Das Hara zeigt, wie der Mensch in der Welt steht und mit seiner Umwelt in Kontakt ist

Aus der Mitte leben-aus der Mitte denken



Dieses Seminar ist Teil der Ausbildung für Lernende in der Professionalisierungsstufe. Wir geben 4 exernen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, teilzunehmen. Auch Absolvent*innen unserer Ausbildung sind als Wiederholer*innen herzlich willkommen.

Samstag: 10.00 - 18.30 Uhr, Sonntag: 09.00-15.00 Uhr

Frank wurde 1956 in Mülheim/Ruhr geboren und hat sich schon früh für körperbezogene Behandlungsmethoden und japanische Künste (Zazen und Aikido) interessiert. Sein Shiatsu-Zertifikat erwarb er 1991 bei Wataru Ohashi in New York. Er leitet seit 2001 das ISOM Institut für Shiatsu und ist lange Jahre im Vorstand der GSD gewesen. An der Uni Bonn lehrte er "Südostasienwissenschaften".


Ihre Angaben:
 Anrede: *
Frau Herr
Vorname: *

Nachname: *

E-Mail: *

Straße Hausnummer: *

PLZ: *

  Ort: *

Land: *

Telefon: *

Ihr Anliegen


Ich akzeptiere die Speicherung meiner personenbezogenen Daten und habe die Datenschutzerklärung gelesen. *
Zur Datenschutzerklärung
Ich habe die Information zu einer Seminarrücktrittsversicherung gelesen. *
Weitere Infos zur Seminarrücktrittsversicherung:
Mögliche Gründe für einen Versicherungsfall sind u. a.:
- Schwere Unfallverletzung und unerwartete schwere Erkrankung
- Verlust Ihres Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung
- Seminarausfall seitens des Veranstalters, sofern Ihnen dadurch Stornokosten für zusätzlich gebuchte Reiseleistungen entstehen (Achtung: die Kosten des Seminars sind vom Veranstalter zu erstatten)

Eine Beispielseite für eine Seminarrücktrittsversicherung
(der Klick stört Ihre Buchung nicht und öffnet im neuen Fenster / Tab):
https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html

Ich bestätige die AGBs gelesen zu haben *
AGBs lesen:

Mit dem Ausfüllen und Absenden Ihrer Online-Anmeldung und durch Anklicken des Hinweises Buchen- Veranstaltung kostenpflichtig - geben Sie einen verbindlichen Antrag zur Buchung eines gewählten Seminars oder einer gewählten Ausbildungs-Stufe ab. Gleichzeitig akzeptieren Sie durch Anklicken des Hinweises "ich bestätige die AGB's gelesen zu haben" unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Nach Erhalt Ihrer Anmeldung schicken wir Ihnen eine durch unser System ausgelöste elektronische Annahmebestätigung per E-Mail zu, mit der wir gleichzeitig Ihre Anmeldung bestätigen und in der wir die von Ihnen getätigte Buchung nochmals aufführen. Der Vertrag kommt erst durch die Erklärung der Annahmebestätigung unsererseits zustande.

Ihre Anmeldung gilt als angenommen und der Vertragsschluss als verbindlich, wenn wir nicht innerhalb von 14 Tagen nach Eingang Ihrer Anmeldung die Ablehnung unsererseits erklärt haben oder von Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Widerrufsfrist eine fristgerechte und schriftliche und von uns bestätigte Abmeldung erhalten haben (14 Tage nach Absenden Ihrer Anmeldung).

Die Kursgebühren sind in voller Höhe bis 14 Tage vor Kursbeginn (nach Zusendung der Rechnung per E-mail) fällig. Bei Rücktritt bis 1 Monat vor Seminarbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 30,00 an. Bei späterer Abmeldung erfolgt eine Rückzahlung der Kursgebühr abzüglich € 30,00 Bearbeitungsgebühr nur dann, wenn der reservierte Platz durch eine/n andere/n Teilnehmer*in in Anspruch genommen werden kann. Ist keine Warteliste vorhanden bzw. wird kein/e ErsatzteilnehmerIn benannt, muss die volle Seminargebühr an das Institut bezahlt werden. Nichterscheinen und / oder Kursabbruch führen aus keinem Grund zu keinem Erstattungsanspruch der Kosten.

Jede/r Teilnehmer*in trägt die volle Selbstverantwortung für ihr/ sein Handeln. Die Haftung für Fahrlässigkeit wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ausgeschlossen. Die Institutsleitung behält sich vor ein Seminar zu verschieben oder abzusagen, falls die erforderliche Teilnehmerzahl nicht zustande kommt.


  Die AGBs als PDF-Version


* Bitte ausfüllen (Pflichtfeld)